Abschlußkongress
Der Abschlusskongress des Projektes „Zukunftswerkstatt Familienerholung und Qualitätsentwicklung in gemeinnützigen Familienferienstätten“ fand vom 16. – 17. Mai 2017 in der Berliner Stadtmission statt.
Informieren Sie sich gerne über das Veranstaltungsprogramm.
Kongresstag 1
Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Familienerholung sind im Werkbuch „Familienerholung – Ein Recht auf Förderung! Potenziale einer zeitgemäßen Kinder- und Jugendhilfeleistung“ in Form von Autorenbeiträgen gesammelt. Sie können das Buch hier herunterladen.
Begrüßung
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grußwort
Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung
Familien heute – welche Herausforderungen haben sie zu meistern?
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Privathaushaltes und Familienwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
Gesprächsforum: Antworten aus dem Teilprojekt I „Zukunftswerkstatt Familienerholung“
Anforderungen an Politik und Gesellschaft
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
Open Space
„Appetizer“ Teilprojekt II: Qualitätsentwicklung in gemeinnützigen Familienferienstätten
Jörg Stein, Vorstand Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Moderation: Miriam Janke, Berlin
Kongresstag 2
Begrüßung
Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB, Vorsitzende BAG Familienerholung
Grußwort
Reinhard Behrens, Leitender Mitarbeiter Begegnung, Berliner Stadtmission e.V., Berlin
Einführung Teilprojekt II „Qualitätsentwicklung in gemeinnützigen Familienferienstätten“
Jörg Stein, Vorstand FEW
Vorstellung Teilprojekt II „Qualitätsentwicklung in gemeinnützigen Familienferienstätten“
Jörg Stein und David da Silva, FEW
Von den Empfehlungen des Deutschen Vereins zum „Werkbuch Familienerholung“
Dr. Alexandra Krause, Referentin, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Berlin
Dr. Karin Germer, Diakonie Deutschland, Evangelische Familienerholung
Best Practice – Familienerholung als Kooperationspartnerin
- Sozialräumliche Vernetzung einer Familienferienstätte, Bsp. Feriendorf Eglofs
- Urlaub & Pflege, Bsp. AWOSANO
- Land Er Leben, Bsp. Ferienstätte Langau
Open Space
„Das ist nicht das Ende, sondern der Anfang“
Moderation: Christina Borchert, Köln